P.Hansen

  • Hieß früher cfg5wa
  • Mitglied seit 23. Juli 2023
  • Letzte Aktivität:
Profil-Aufrufe
14
  • P.Hansen

    Hat das Thema Dienstanweisung Intensivstation gestartet.
    Thema
    Dienstanweisung zur Behandlung von Intensivpflichtigen Patienten:

    Bei Behandlungen von Intensivpflichtigen Patienten muss ein Anästhesist Zusatzbehandler sein. Der Hauptbehandler bleibt der Arzt, aus der jeweiligen Fachabteilung.


    Jeden Tag:
    • Labor:
  • P.Hansen

    Thema
    Zugehörigkeit verschiedener Fachabteilungen:


    Alle Ärzte, egal ob Assistenz-, Fach-, Ober-, oder Chefarzt haben in der Abteilung zu arbeiten, der sie angehören. Es sei denn, es ist mit der Klinikleitung anders abgesprochen, oder man bearbeitet ein Konsil.
  • P.Hansen

    Hat das Thema Dienstanweisung Radiologie gestartet.
    Thema
    Bearbeiten von eigenen Anforderungen


    Um anderen Usern die Möglichkeit zu geben, diese Anzahl der Untersuchungen zu sammeln ist das Bearbeiten eigener Anforderungen nicht gern gesehen und führt dazu, #
    sortiert nach Dringlichkeit:
    Notfall >> Im
  • P.Hansen

    Hat das Thema Dienstanweisung Schockraummanagement gestartet.
    Thema

    Schockraum und Schockraummanagement

    zeitkritische bzw. Schockraum Patienten - i.d.R. Triage Rot

    Grundlagen Schockraummanagement

    1. Der Schockraum dient primär der Erstversorgung von kritischen Patienten. Der Schockraum wird durch die diensthabenden Ärzte
  • P.Hansen

    Hat das Thema Dienstanweisung Aufnahme ZNA gestartet.
    Thema

    Standardbehandlung von Patienten in der ZNA

    nicht-zeitkritische bzw. nicht-Schockraum Patienten -i.d.R. Triage Blau ,Grün, Gelb oder Orange

    Grunddokumentation / Aufnahme

    1. Beim Eintreffen des Patienten in der Notaufnahme (entweder selbst, durch Angehörige
  • P.Hansen

    Hat das Thema Dienstanweisung Pharmakologie gestartet.
    Thema
    Verfahrenseinweisung zum Umgang mit Medikamenten vor und während Narkosen:


    1. Gabe eines hochpotenten Opioids, z.B.

      - Sufentanil 0,5 - 2 µg / kgKG >> NW: Opioid-Husten bei sehr hohen Dosierungen, Atemstillstand

      - Remifentanil 1 µg / kgKG >> NW: Akute
  • P.Hansen

    Hat das Thema Dienstanweisung Allgemeinanästhesie gestartet.
    Thema
    Verfahrensanweisung zur Ein- und Ausleitung und Aufrechterhaltung von Narkosen:
    In unserem Haus entscheiden wir zwischen 2 grundlegenden Anästhesiearten, die beide zur Allgemeinanästhesie (=Vollnarkose) gehören.

    1. Balancierte Anästhesie

      Gabe von intravenösen
  • P.Hansen

    Thema
    Verfahrensanweisung zur Präoperativen Risikoeinschätzung:

    Jeder Patient und jede Patientin, die eine operative Versorgung vor sich hat und eine Art der Narkose bekommen soll, muss von einem Anästhesisten untersucht werden und mit den jeweiligen…
  • P.Hansen

    Folgt nun JonasHa15.
    Folgen
  • P.Hansen

    Hat das Thema Verfahrensanweisung Pharmakologie gestartet.
    Thema
    Verfahrenseinweisung zum Umgang mit Medikamenten vor und während Narkosen:


    1. Gabe eines hochpotenten Opioids, z.B.
      - Sufentanil 0,5 - 2 µg / kgKG >> NW: Opioid-Husten bei sehr hohen Dosierungen, Atemstillstand
      - Remifentanil 1 µg / kgKG >> NW: Akute
  • P.Hansen

    Thema
    Verfahrensanweisung zur Ein- und Ausleitung und Aufrechterhaltung von Narkosen:
    In unserem Haus entscheiden wir zwischen 2 grundlegenden Anästhesiearten, die beide zur Allgemeinanästhesie (=Vollnarkose) gehören.

    1. Balancierte Anästhesie
      Gabe von
  • P.Hansen

    Thema
    Verfahrensanweisung zur Präoperativen Risikoeinschätzung:

    Jeder Patient und jede Patientin, die eine operative Versorgung vor sich hat und eine Art der Narkose bekommen soll, muss von einem Anästhesisten untersucht werden und mit den jeweiligen…